Wer war Karl der Große?
Kurz zusammengefasst, war Karl der Groß ein mächtiger Herrscher im frühen Mittelalter, der von 768 – 814 regierte. Er galt als der Beschützer der römisch-katholischen Kirche, da er das Christentum in Europa auch mit Gewalt verbreitete. Diese Bemühungen brachten ihm die Krönung zum Kaiser an Weihnachten 800 n. Chr. Durch die Führung erfolgreicher Kriege und Heiratspolitik erweiterte er stetig sein Reich, welches sich über weite Teile Europas erstreckte. Karl der Große ist auch deswegen bekannt, weil er Bildung förderte und wichtige Reformen in den Bereichen Recht und Wirtschaft einführte .
Das Aussehen vom Kaiser
Da es keine zeitgenössischen Porträts von Karl dem Großen gibt, gibt es im Allgemeinen auch keine Vorstellung darüber, wie er wohl aussah. Durch zeitgenössische Schriftstücke und Legenden kann man doch einigermaßen sein Aussehen herleiten: Karl der Große war wohl ein großer und kräftiger Mann mit blondem Haar und roten Bart. Er hatte wohl eine kräftige Statur und ein markantes Gesicht. Die Italiener nannten ihn deshalb auch ‚Barbarossa -Rotbart‘. Wichtig ist jedoch hierbei zu achten, dass es sich um subjektive Wahrnehmungen handelt, die über Schriftstücke kommuniziert sind und nicht unbedingt der Realität entsprechen müssen.