Kann man aus der Geschichte lernen?
Ja, du musst aus der Geschichte lernen, damit du verstehst, warum die Dinge in deinem Land oder deiner Kultur so gemacht werden. Erst, wenn du den Weg, der bis ins Heute geführt hat, verstehst, dann kannst du auch wirklich mitdiskutieren und mitgestalten, wenn die Gesellschaft Dinge ändern muss. Also für die Europäer ist es absolut wichtig zu wissen, wie Europa und die Demokratie entstanden ist, denn dann weißt du unser heutiges freies, demokratisches Leben besser zu schätzen, aber du siehst auch, dass diese Freiheit auch blutig erkämpft wurde und auch sicherlich in manchen Punkten noch nicht perfekt ist.
Wenn du jetzt gehört hast, Demokratie haben wir nicht in Deutschland, dann ist das Unsinn. Es gibt viele unzufriedene Menschen in Deutschland, weil sie Angst haben ihren Job zu verlieren, oder die Kosten steigen und dann auch noch Corona, aber trotzdem haben wir immer noch eine Demokratie. Lies mal gerne hierzu unseren Artikel „Die Demokratie einfach erklärt„.
Geschichte ist langweilig?
Geschichte ist nur dann langweilig, wenn du niemanden hast, der die historischen Ereignisse nicht spannend genug erzählt.
Deshalb gibt es die Playbooks, denn die lassen dich in eine Rolle schlüpfen und die Vergangenheit mit den Augen der Hauptfigur erleben. Du musst nicht deine Doktorarbeit in Geschichte machen, sondern nur einen inneren Geschichtskompass entwickeln, damit du mehr weißt und man dir nicht so viel Mist erzählen kann. Wissen ist Macht! Ganz einfach, versteht jeder – probiere es mal aus.