Wie lautet die berühmte Sage von Kaiser Barbarossa?
Das Kyffhäuser ist ein Gebirge in Deutschland, südlich des Harz. Es gab eine große Reichsburg ‘Kyffhausen’. Es war Barbarossas mächtigste Burg in Mitteldeutschland.
Die Sage lautet:
Der Kyffhäuser ist der zentrale Punkt einer Sage der Bergentrückung (der Mensch verschwindet von der Welt, ohne das er stirbt), in der sich der über Jahrhunderte populäre Volksglaube an die Rückkehr eines Friedenskaisers ausdrückt. Nach dieser Sage schläft in einer Höhle des Kyffhäuserbergs der Kaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, mitsamt seinen Getreuen, um eines Tages zu erwachen, das Reich zu retten und es wieder zu neuer Herrlichkeit zu führen.
Während er schläft, wächst sein Bart um einen Steintisch. Wenn der Bart dreimal den Tisch umrundet hat, beginnt das Ende der Welt. Alle hundert Jahre wacht der Kaiser auf, und wenn dann noch immer Raben um den Berg kreisen, schläft er für ein weiteres Jahrhundert. Sobald er erwacht, reitet er zum Walserfeld, wo der vertrocknete Walser Birnbaum, an welchen der Kurfürst von Bayern seinen Wappenschild hängt, wieder erblüht. Dort schlägt er die letzte Schlacht zwischen Gut und Böse, welche (hoffentlich) das Gute gewinnt. Doch wenn das „Böse“ gewinnt, wird es, laut der Sage, Feuer regnen, und die Reiter der Hölle werden dem Boden entsteigen und die Seelen aller sammeln. vgl. Wikipedia.
Eine der bekanntesten literarischen Bearbeitungen dieser Sage ist das 1817 von Friedrich Rückert verfasste Gedicht Barbarossa: