Geschichte unterrichten

In diesem Artikel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Geschichtsunterrichts. Eigentlich könnte das Fach Geschichte das beliebste Fach in der Schule sein, wäre da nicht ein stark verkopfter Lehrplan, der zwar die Unterrichtsthemen einheitlich regeln soll, aber dabei mal wieder die Menschen vergisst.

Dieser Beitrag möchte also den Anspruch an den Geschichtsunterricht beleuchten, aber auch dazu beitragen, Mut zu machen, neue Wege im Geschichtsunterricht einzuschlagen.

Wenn du unsere Artikel magst, dann kannst du unsere Arbeit gerne unterstützen >>>

 

Das Bild zeigt die interaktiven Arbeitsbuecher von History Voices

Bundle Antike mit 262 Seiten Arbeitsmaterial, inkl. Playbook

Geschichte lehren

Geschichte lehren müsste eigentlich ein Traumjob sein. Kinder hören gerne Geschichten und reisen in ihrer Fantasie überall hin. Anstatt dieses Potential zu nutzen, wird der Geschichtsunterricht in der Schule zur ernsten Sache. Die Lehrpläne fordern im Rahmen eines Kompetenzrahmens, welche Themen durchgenommen und wie sie erarbeitet werden sollen. In Deutschland herrscht in der Bildung der Föderalismus, sodass die Bundesländer die Geschichtsthemen auch unterschiedlich gewichten. Der Unterschied kann beispielsweise die regionalen Bezüge zu historischen Persönlichkeiten bedeuten. Dennoch wird bundesweit angestrebt, die Geschichte Europas – in Bezug zu den demokratischen Werten – zu vermitteln.

Das bedeutet, es sind vier große Epochen der Geschichte zu vermitteln:

  1. Die Antike
  2. Das Mittelalter
  3. Die frühe Neuzeit 
  4. Die Neuzeit

Wer jetzt meint, dass Geschichtsdaten und Vitas von historischen Persönlichkeiten ausreichen zur Geschichtsvermittlung ausreichen, dann ist das zu einfach gedacht. 

Das, was wir als Geschichte begreifen, ist ein komplexes Konstrukt aus gesellschaftlichen Normen und Werten (Philosophie/Religion/Politik), historischen Ereignissen. Ins kollektive Geschichtsgedächtnis werden die Ereignisse, wenn schriftliche Quellen, Bildmaterial, Zeitzeugen oder Überreste einer Zivilisation bei Ausgrabungen gefunden werden.

Das Bild zeigt durch fuenf Fotos die einzelnen Epochen. Antike, Mittelalter, Renaissance und Neuzeit.

Geschichte lernen für Kinder und Erwachsene

Das bedeutet, dass Geschichte lernen für Kinder und Erwachsene auf zwei Ebenen stattfinden muss:

  1. Inhaltliche Ebene: Was ist geschehen? Wer hat was gemacht? 
  2. Analytische Ebene: Warum wurden beispielsweise Kriege geführt? Welche Motivation steckt hinter den Kreuzzügen?

Die Geschichtsdidaktik favorisiert die zweite Ebene, die vorrangig im Geschichtsunterricht behandelt wird. Leider wird dabei vergessen, dass eine gute Vorbereitung der inhaltlichen Ebene stattfinden sollte, damit die Schüler:innen Geschichte überhaupt begreifen können. Geschichte lernen digital ist dabei ein gutes Hilfsmittel. Durch Filme und Apps kann die erste Ebene auch emotional verstanden werden, denn das reine Erinnern der Geschichtszahlen ist nicht wichtig, sondern die Beantwortung der Fragen, was für die Menschen damals wichtig war und was dazu führte, dass beispielsweise ein Kreuzzug ausgerufen wurde.

Aber Moment, gehören Gefühle in den Geschichtsunterricht? Sollte dieser nicht sachlich korrekt sein? Genau an dieser Stelle hat der Geschichtsunterricht ein Problem. Zu viel Sachlichkeit fördert eher das Desinteresse und Gefühle fordern unseren heutigen Wertmaßstab von Gut und Böse heraus. Aber ohne das Gefühl, dass uns etwas bedeutet, lernen wir nicht. Wer kennt nicht die Mühe, Vokabeln stur auswendig lernen zu müssen. 

Deshalb ist es wichtig, die oben genannten Ebenen gleichwertig zu behandeln.

Die inhaltliche Ebene kann durch Geschichten und geschicktem Storytelling eine emotionale Verbindung zu den historischen Ereignissen aufbauen. Die Analyse-Ebene fängt das Gefühl wieder ein und soll dazu beitragen, den heutigen Wertmaßstab zurückzunehmen und ein Verständnis für die Werte und Normen der damaligen Zeit zu entwickeln.

Also eine Einordnung beispielsweise der Kreuzzüge müsste am Ende so aussehen:

  1. Wann waren die Kreuzzüge? Wer hat sie durchgeführt? 
  2. Warum wurden die Kreuzzüge durchgeführt?
  3. Wie bewerten wir die Kreuzzüge aus Sicht der mittelalterlichen Gesellschaft?
  4. Wie bewerten wir die Kreuzzüge aus Sicht der heutigen säkularisierten Gesellschaft?

Arbeitsbuch Mittelalter

Kompetenzen Geschichtsunterricht 

Kompetenzen im Geschichtsunterricht sind – wie oben schon beschrieben – die richtige Einordnung der historischen Einordnung, und zwar im Kontext der historischen Gesellschaft mit deren Werte und Normen und der Bedeutung für unsere heutige Gesellschaft.

Was ist Geschichtsdidaktik?

Die Geschichtsdidaktik beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie Geschichte gelehrt werden soll.

Geschichtsunterricht Material 

Geschichtsunterricht Material, digitale Tools und Co. sind wichtige Bausteine im Unterricht. Es gibt unzählig viele Anbieter, die für Lehrer:innen und Referendare:innen Arbeitsblätter für den Unterricht anbieten. 

Plattformen für Unterrichtsmaterial sind:

  • eduki
  • sofatutor
  • History Voices

History Voices bietet Geschichte lernen auf digitale Weise durch die Playbooks an und durch die interaktiven Arbeitshefte können die Schüler:innen mit Aufgabenstellungen, Vorlesefunktion und Lösungen die historischen Ereignisse inhaltlich selbstständig erarbeiten.

Geschichte lernen Französische Revolution

Geschichte lernen über die Französische Revolution ist ein Meilenstein im Geschichtsunterricht. Mit der Idee der Menschen- und Bürgerrechte wurde die Ständeordnung des Mittelalters aufgebrochen und die Neuzeit begann.

History Voices Arbeitsbuch Französische Revolution >>>

Geschichte lernen Mittelalter

Geschichte lernen über das Mittelalter ist bei Kindern sehr beliebt. Das Leben der Ritter und die Burgen faszinieren Kinder immer noch. Aber das Mittelalter war ein Zeitalter großer Frömmigkeit. Der Glaube, dass Gott über das Schicksal der Menschen bestimmte, war allgegenwärtig. Umso schwieriger ist es den Kindern gewisse Begrifflichkeiten wie Kirche, Papst, Christentum verständlich zu machen.

History Voices Arbeitsbuch Mittelalter >>>

Geschichte lernen Rom 

Geschichte lernen über Rom ist wirklich spannend. Die Herausforderung ist 1000 Jahre Römisches Reich und die damit innen- und außenpolitische Strategien des Römischen Reichs zu vermitteln. Nicht einfach, aber im

History Voices Arbeitsbuch Rom Teil 1 + 2 >>>  möglich.

Geschichte lernen online

Geschichte lernen online, das funktioniert mit den History Voices Playbooks. Sie installieren das Playbook als App auf dem iPad, Tablet oder Smartphone und können es beispielsweise über Beamer oder interaktiver Tafel anspielen. Durch das Rollenspiel und den Dialogen werden historische Ereignisse und soziale Begebenheiten thematisiert und emotional verstanden.

Playbook-Episode 1 ‚Athen‘ >>>

Bundle Antike 262  Seiten Arbeitsmaterial, inkl. Playbook-Episode 1 ‚Athen‘ >>>

Playbook-Episode 1 ‚Athen‘ für eine Klasse >>>

Über die Autorin

Mein Name ist Astrid Kronsbein, 44 Jahre, leidenschaftliche Pädagogin, Didaktikerin, Tänzerin, Visiönärin der History Voices Playbooks sowie Unternehmerin.“

Autorin: Astrid Kronsbein, CEO von History Voices®
Artikel veröffentlicht am: 05.05.23

Profilbild Astrid Kronsbein