Digitale Tools fĂŒr den Unterricht
Digitale Tools und Software erleichtern die Arbeit von LehrkrĂ€ften und unterstĂŒtzen bei organisatorischen und administrativen Aufgaben. In den letzten Jahren sind viele neue digitale Tools fĂŒr den Unterricht auf den Markt gekommen, die jeweils als die ultimative Lösung fĂŒr bestimmte Aspekte der Lehrerarbeit vermarktet werden, wie zum Beispiel die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, die Verwaltung von LehrplĂ€nen und Noten. Es gibt eine Vielzahl von digitalen Tools zur VerfĂŒgung, aber welche sind wirklich nĂŒtzlich? Wir geben einen Ăberblick ĂŒber die beliebtesten Unterricht-Tools von LehrkrĂ€ften.

Entdecke die erste Demokratie Europas in unserer Playbook-Episode 1 ‚Antike‘
Tools fĂŒr die Erstellung von digitalen Inhalten
Es bedarf heutzutage keinerlei Grafik- und Design-Kenntnisse, um schnellstmöglich einfache und ansprechende Grafiken zu erstellen und diese in gewĂŒnschten Formaten einzubetten. Ob es um einfache Slides, Charts, PrĂ€sentationen, Social-Media-BeitrĂ€ge oder Grafiken fĂŒr Textbausteine und innerhalb von Unterrichtsmaterialien geht: Canva und Prezi sind bei den LehrkrĂ€ften am beliebtesten. Ohne sich groĂartig einzulesen kann jedermann schnell und unkompliziert Grafiken fĂŒr alle Zwecke zu den verschiedensten Formaten erstellen. Viele LehrkrĂ€fte erstellen auch StundenplĂ€ne, Lern- und Spielkarten mithilfe von Canva. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.

Learning Management Systeme (LMS)
Schnell und unkompliziert LehrplĂ€ne/ UnterrichtsplĂ€ne erstellen? Noten und Unterrichtsmaterialien verwalten, organisieren und einer bestimmten Personengruppe bereitstellen? Kurz zusammengefasst: Learning Management Systems (LMS) sind digitale Plattformen, die LehrkrĂ€ften dabei unterstĂŒtzen, ihren Unterricht effizienter zu gestalten. Mit LMS können LehrkrĂ€fte UnterrichtsplĂ€ne, Aufgaben, Klassenarbeiten und Arbeitsmaterialien online erstellen und verwalten, und diese SchĂŒler:innen zugĂ€nglich machen. SchĂŒler:innen haben dann die Möglichkeit, auf diese Materialien zuzugreifen, zu bearbeiten und abzugeben.
Die bekanntesten und beliebtesten LMS sind sicherlich: ILIAS, Moodle und Schul-Cloud.
Relevante Funktionen von Learning Management Systeme stellen die folgenden dar:
- Anfertigung und Organisation von Kursen
- Bereitstellung von Materialien wie digitalen Dokumenten, Videos, Audios und Links
- Verwaltung von Aufgaben und Klassenarbeiten
- Erfassen und Verwalten von SchĂŒler-Noten
- Kommunikation mit SchĂŒler:innen und Kolleg:innen
- UnterstĂŒtzung von Online-Unterricht und virtuellen KlassenrĂ€umen

Entdecke die interaktiven Unterrichtsmaterialien zum Römischen Reich.
Kommunikation-Tools / Meeting-Tools
Beliebte Tools, die es LehrkrĂ€ften ermöglichen mit SchĂŒler:innen und Kolleg:innen zu kommunizieren und den Unterricht online durchzufĂŒhren stellen sicherlich Microsoft Teams und Zoom dar. Beide Tools haben ihre Vor- und Nachteile, doch sind beide vor allem aufgrund ihrer StabilitĂ€t und Einfachheit sehr beliebt. Ein wesentlicher Vorteil von Microsoft Teams ist sicherlich die Anlegung von KanĂ€len und die organisierte Bereitstellung von Dokumenten nach Verzeichnissen. Als Microsoft-Produkt ist Teams hervorragend kompatibel mit weiteren Mirosoft-Anwendungen. Teams erleichtert das kollaborative Arbeiten auf Distanz. Aufgrund der hervorragenden Video- und SoundqualitĂ€t dominiert in der Wirtschaft sowie auch im universitĂ€ren Umfeld Zoom.
Tools fĂŒr Dokumente, Tabellen und PrĂ€sentationen
FĂŒr viele LehrkrĂ€fte stellen die Applikationen von Microsoft Office (PowerPoint, Word, Excel) das Basis-Tool dar. Dadurch, dass Microsoft Office grundsĂ€tzlich gelĂ€ufig ist und allen voran bereits in den Studienzeiten genutzt wurde, ist es naheliegend, dass viele die Office-Anwendungen auch als Lehrkraft weiterhin nutzen. Die GelĂ€ufigkeit, Vertrautheit und Microsofts stetige Weiterentwicklungen rund um neue Funktionen und Vorlagen, lassen die Office Anwendungen weiterhin zeitgemÀà bleiben.
Entdecke unser Gesamtpaket Antike mit Playbook und ĂŒber 200 Seiten Arbeitsmaterialien.
Das Playbook als App fĂŒr den Unterricht
Das Playbook ist eine App fĂŒr den Geschichtsunterricht, welches auf einem Smartphone oder Tablet installiert wird. Mit dem Playbook können SchĂŒler:innen in eine historische Epoche eintauchen und die jeweiligen kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen ZustĂ€nde mit allen Sinnen erleben. Somit wird Geschichte nah- und greifbarer.
Wir von History Voices folgen dem Ziel, das Schulfach Geschichte zeitgemĂ€Ăer, moderner und interaktiver zu gestallten.
Spielen Sie das folgende Video ab, um einen ersten Eindruck vom Playbook im Klasseneinsatz zu erhalten âșâșâș
Bitte beachten Sie, dass dieser Beitrag am 16.01.2023 verfasst wurde. Features und Funktionen entwickeln sich stetig weiter. FĂŒr die aktuellsten Informationen empfehlen wir Ihnen, unbedingt die Websites der einzelnen Tools aufzurufen.